Transparenz über den Gesundheitszustand von gebrauchten Elektroautos
Mit zunehmendem Alter eines Elektrofahrzeugs sinkt die Reichweite. Die Abnahme der Reichweite ist auf den chemischen und physikalischen Verschleiß der Traktionsbatterie (d. h. der Batterie des Elektrofahrzeugs, die den Motor mit Strom versorgt) zurückzuführen. Dieser Alterungsprozess der Batterie hängt stark von den jeweiligen Nutzungsbedingungen des Fahrzeugs ab und ist daher bei jedem Elektroauto anders.
Die Traktionsbatterie blieb bei der Bewertung von Gebrauchtfahrzeugen bislang jedoch die große Unbekannte. Viele Fahrzeugbewerter legen deshalb den schlechtestmöglichen Zustand eines Akkus zugrunde. Die Folge: Der taxierte Restwert liegt oftmals unter dem tatsächlichen Fahrzeugwert.
Treffen Sie uns auf der Automechanika 2024
Vereinbaren Sie einen Termin und lernen Sie den Battery Quick Check auf der Automechanika 2024 kennen!
Wir bieten den ersten zuverlässigen Werkstatttest für den Batteriezustand
Mit dem Battery Quick Check erhalten Sie Klarheit über den tatsächlichen Gesundheitszustand der Batterie Ihres Elektrofahrzeugs. Während eines kurzen Werkstattaufenthalts ermittelt der Battery Quick Check unabhängig vom Fahrzeughersteller den tatsächlichen SoH-Wert (State of Health). Der Gesamtprozess mit Batteriereport ist von TÜV Rheinland zertifiziert und damit maximal vertrauenswürdig.
Ablauf des Battery Quick Checks
Für die Diagnose des Batteriezustands wird das On-Bord-Diagnose-System (OBD) mit der OBD2-Schnittstelle eines Fahrzeugs genutzt. Qualifiziertes Werkstattpersonal oder Sachverständige von TÜV Rheinland lesen mittels eines Werkstattdiagnosegeräts über die Schnittstelle in ca. 90 Minuten‚ alle relevanten Daten aus. Dazu gehören Strom-, Spannungs- und Temperaturwerte der Batterie. Die Daten der Batterie werden anschließend in der Battery Quick Check Cloud mithilfe eines innovativen Batterieanalyseverfahrens verarbeitet.
Das Ergebnis ist ein unabhängiger Zustandsbericht zur Traktionsbatterie, der mittels eines TÜV Rheinland zertifizierten Gesamtprozesses ermittelt wird. Zentraler Wert im Batterie-Report ist der sogenannte Gesundheitszustand (SoH) der Batterie, dieser gibt die Restkapazität der Batterie in Prozent an.
Welche Fahrzeugmodelle können aktuell geprüft werden?
Audi Q4 e-tron 35/40/45/50, etron 55/S
BMW i3 120Ah, iX eDrive 20/xDrive 30/xDrive 40/xDrive 50/M60, iX1 eDrive20/xDrive30, iX3, i4 M50/eDrive 40, i7 eDrive 50/xDrive 60/M70 xDrive
Cupra Born
Fiat 500e
Ford Mach-E ER / GT / SR
Hyundai Ioniq5 (125 kW, 160 kW, 173 kW und 225 kW max. Leistung)
Kia e-Niro / e-Soul, EV6, EV6 GT
Mini Cooper SE / Cooper Cabrio SE
Opel Corsa-e, Mokka-e
Peugeot e-208, e-2008
Porsche Taycan
Renault Zoe ZE 40/50
Seat Mii
Skoda Enyaq 50/60/80, CitiGo
Volkswagen eGolf7, e-Up!, ID.3, ID.4, ID.5
Vorteile des Battery Quick Checks
Reale Zustands- und Wertermittlung – profitieren Sie von meist höheren Wiedervermarktungspreisen
Herstellerunabhängiger und TÜV Rheinland zertifizierter Gesamtprozess mit Batterie-Report
Kurze Testzeit während einer Teilladung
Optimal in bestehende Werkstattprozesse integrierbar
Minimale Investition – AC-Ladestation benötigt
Testdurchführung mittels etablierter Diagnose-Hardware
Hella Gutmann Solutions: Erster strategischer Partner für Battery Quick Check
Die Partnerschaft mit Hella Gutmann Solutions ist ein entscheidender Schritt hin zu einer flächendeckenden, herstellerunabhängigen Batteriediagnose. Mittels des Diagnosegeräts mega macs X kann qualifiziertes Fachpersonal in Werkstätten künftig den Battery Quick Check durchführen.